Zehn neue Frachter für Lufthansa Cargo
Es ist die größte Investition in der Unternehmensgeschichte von Lufthansa Cargo. Die Frachtfluggesellschaft hat zehn neue Frachter bestellt. Darunter sind drei Frachter des Typs Boeing 777F sowie sieben Frachter der kommenden Frachtergeneration des Typs 777-8F. Darüber hinaus werden bis 2024 laufende Leasingvereinbarungen über zwei Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 777F um jeweils sieben Jahre verlängert.
Die erste der 777F-Maschinen, die kurzfristig am Gebrauchtmarkt erworben werden konnte, wird noch im Juli 2022 erwartet. Zwei weitere fabrikneue B777F folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die sieben neuen B777-8F, eine technisch weiterentwickelte Frachterversion der B777F mit einer Nutzlast von jeweils bis zu 118 Tonnen, ergänzen die Flotte zwischen 2027 bis 2030.
Die aktuelle Flotte enthält nur zwei Airbus-Frachter
Aktuell besteht die Frachterflotte von Lufthansa Cargo aus insgesamt 15 Boeing 777F, davon werden vier Flugzeuge bei AeroLogic bereedert. Dazu kommen die Kapazitäten von zwei A321-Frachtern und die Beiladekapazitäten der Passagiermaschinen der Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings Discover.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Entscheidung für zehn weitere Großraumfrachter wichtige Weichen für unsere Zukunft und das Wachstum von Lufthansa Cargo stellen konnten. Mit den Investitionen in die nächste Frachtergeneration, die Boeing 777-8F, werden die CO2-Emissionen signifikant gesenkt. Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt auf unserem Weg zur CO2-neutralen Luftfracht“, hebt Dorothea von Boxberg, Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Cargo, hervor.