VTG steigert Umsatz um 25,6 Prozent

25. Feb. 2016
Das Hamburger Unternehmen VTG hat nach dem Kauf der Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding bei Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich zugelegt. Den noch untestierten Zahlen nach stieg der Umsatz des Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen um 25,6 Prozent auf eine Milliarde Euro, das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 76,2 Prozent auf 336 Millionen Euro. In der Waggonvermietung erhöhte sich der Umsatz 2015 um 55,5 Prozent von 345 Millionen Euro auf 537 Millionen Euro; das Ergebnis legte deutlich um 72,5 Prozent 335 Millionen Euro zu. Der Geschäftsbereich Schienenlogistik wurde nach Unternehmensangaben neu positioniert und verbesserte den Umsatz um 0,6 Prozent auf 324 Millionen Euro. Nach einem Verlust von 200.000 Euro im Vorjahr konnte das Geschäftsfeld 2015 wieder ein positives Ergebnis in Höhe von 3,4 Millionen Euro vorweisen. Zum Jahresende wurden die restlichen 30 Prozent am Joint Venture von Kühne + Nagel übernommen. „Damit ist die VTG alleiniger Gesellschafter des größten privaten Schienenlogistikunternehmens in Europa, der VTG Rail Logistics“, heißt es in einer VTG-Mitteilung.