Volkswagen Nutzfahrzeuge im ersten Quartal: Neue Baureihen tragen Früchte

15. Apr. 2016
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist mit dem Absatz im ersten Quartal 2016 zufrieden: Weltweit lieferte der Hersteller 113.100 Fahrzeuge aus und erzielte ein Wachstum von 4,3 Prozent.
Den Absatz in Deutschland beziffert VWN auf 28.000 Fahrzeuge, was einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 3,7 Prozent entspricht. Besonders groß sei das Plus in Italien (mit 2.900 Fahrzeugen 40,2 Prozent), Spanien (mit 3.100 Fahrzeugen 27,7 Prozent) und Frankreich (mit 4.600 Fahrzeugen 17,6 Prozent) gewesen.
Erfolgversprechend entwickelte sich für VWN auch das Geschäft in den osteuropäischen Märkten. Dort setzte der Hersteller nach eigenen Angaben mit 8.000 Fahrzeugen 2,6 Prozent mehr ab als im Vorjahreszeitraum. Auch in Südamerika liefen die Geschäfte im ersten Quartal 2016 gut. Den Absatz beziffert VWN dort mit 9.600 Fahrzeugen und einem Plus von 4,1 Prozent.
Weniger erfreulich verlief die Geschäftsentwicklung für den Hersteller auf dem afrikanischen Kontinent, in Asien/Pazifik und im Nahen Osten. In Afrika gingen die Auslieferungen auf 3.000 Fahrzeuge zurück, 29,7 Prozent weniger als im ersten Quartal 2015. In Asien/Pazifik verbuchte VWN einen Absatz von 5.000 Fahrzeugen, was einem Minus von 9,1 Prozent entspricht. Im Nahen Osten beschränkten sich die Auslieferungen auf 7.900 Fahrzeuge, 0,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt zufrieden ist VWN mit der Nachfrage nach den im vergangenen Jahr erneuerten Baureihen Caddy und Transporter. Vor allem in Westeuropa hätten sich die Auslieferungen erfreulich entwickelt, erklärt Bram Schot, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge. Für das restliche Jahr 2016 erwartet er eine weiterhin positive Entwicklung der Marke. Die Situation in den gesamtwirtschaftlich weniger starken Regionen bleibe allerdings herausfordernd.