Transalpiner Transport: Schiene kann gesamten Verkehr bewältigen
Mit den geplanten Erweiterung des transalpinen Schienenkorridors steigt die Kapazität der Bahn auf 50 Millionen Tonnen Güter. Zu diesem Schluss kommt die Alpen-Initiative. Aktuell werden demnach auf Schiene und Straße insgesamt nur 38,5 Millionen Tonnen transportiert. Auf Jahrzehnte hinaus seien also auf der Schiene genügend Kapazitäten für den Güterverkehr vorhanden. „Theoretisch müsste kein einziger Lastwagen mehr von Grenze zu Grenze fahren, die Bahn kann die ganze Menge an Gütern transportieren“, sagt Jon Pult, Präsident der Alpen-Initiative. Der logische Schluss sei daher, so die Initiative, das Verlagerungsziel konsequent anzustreben. „Der Bau einer zweiten Straßenröhre am Gotthard liegt da völlig quer.“ Aktuell fahren demnach pro Jahr mehr als eine Million Lastwagen durch die Alpen. Laut Gesetz müsse diese Zahl auf maximal 650.000 sinken. Gleichzeitig seien die Schienenkapazitäten im alpenquerenden Güterverkehr nur zu 59 Prozent ausgelastet. Die Kapazität des neuen Gotthard-Basistunnels reiche sogar aus, um während der Sanierung des Straßentunnels eine temporäre Kurz-RoLa einzurichten.