Smartwatch von Scania: Hersteller bringt die Telematik ans Handgelenk

19. Jan. 2015
Der schwedische Lkw-Bauer Scania hat seine eigene Interpretation einer Smartwatch präsentiert. Hinter dem Namen Black Griffin versteckt sich der Versuch der Schweden, im noch relativ jungen Markt der sogenannten wearable technology (tragbare Technologie) mitzumischen. Die auf 999 Exemplare limitierte Uhr soll rund 295 Euro kosten. Mit ihr können Fahrer laut Scania verschiedene Fahrzeugparameter überwachen. Dazu zählen demnach der Kraftstoffverbrauch, Schubbetrieb, Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die Effizienzwerte des Scania Fahrer Eco-Moduls.
Die technische Basis liefert Sonys SmartWatch3, die ihrerseits laut Scania für Android-Geräte 4.3 oder höher optimiert sei. In Verbindung mit einem passenden Android-Smartphone könne der Fahrer damit neben den Fahrzeugparametern auch auf weitere Informationen, beispielsweise Kalender, eingehende Anrufe oder Emails zugreifen. „Wir arbeiten daran, dass zukünftige Versionen auch Funktionen umfassen, wie zum Beispiel die Anzeige des Pulsschlags des Fahrers“, sagt Projektleiter Jonas Svanholm von Scania. „Dies bietet dem Profi am Lenkrad die Möglichkeit eine Reihe innovativer Gesundheits- und Sicherheits-Features zu nutzen.“ Weitere Funktionen sollen dann per Software-Downloads auf die Uhr gelangen. Grundsätzlich wolle man mit der neuen Smartwatch also den Fahrer unterstützen. „Bei den bisherigen Apps für das Fuhrparkmanagement wenden wir uns primär an Speditionen und Fuhrparkbetreiber.“ Die Scania Watch führe diese Technologie einen Schritt weiter und erreicht so direkt den Fahrer.