Nutzfahrzeughersteller starten Fahrversuch im Kolonnenfahren
Die niederländische Umwelt- und Infrastrukturministerin M.H. Schultz van Haegen hat für April einen europaweiten Feldversuch mit vernetzten, teilautonomen Lkw, an dem die großen Lkw-Hersteller DAF, Daimler, Iveco, MAN, Scania und Volvo teilnehmen, initiiert. Gemeinsam sicherer, schneller und sauberer ans Ziel – das Vernetzung von Fahrzeugen, autonomes Fahren und das Einspeisen diverser Daten bietet viel Potenzial, um Lkw effizienter zu machen. Die Niederlande wollen ihre aktuelle EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um bei der Verkehrseffizienz einen Schritt voranzukommen. Platooning soll in die Umsetzung, so rasch wie möglich.
Zwei holländische Logistiker mit am Start
„Die Gruppierung von Lkw in Platoons kann den Spritverbrauch um fünf bis 15 Prozent reduzieren“, heißt die Grundthese, die es zu beweisen gilt. Dazu starten die beteiligten Fahrzeuge an ihrem Heimatstandort und fahren in Verbänden nach Holland.
Als Praxisbeispiele für den Einsatz von Platooning im Speditionsalltag nennt das Ministerium die Peter Appel Transport aus Middeenmeer. Das niederländische Unternehmen könnte mit 35 Lkw 70 Prozent ihres Verkehrs zwischen Haupt- und Regionalverteilzentrum (86 Kilometer) im Lkw-Verband mit zuverlässigen Partnern fahren. Oder der Frischelogistiker De Winter Logistics aus Honselersdijk, der im Platooning mit 44 Lkw jährlich insgesamt 44.000 Kilometer auf belgischen Straßen zurücklegen könnte. Ein zusätzlicher Vorteil: „Falls Fahrer der nachfolgenden Lkw ihre Ruhezeit im fahrenden Lkw verbringen könnten, hätten das einen positiven Effekt auf Liefer- und Fahrzeiten“, heißt es dort außerdem.
Im Vorfeld der Sternfahrt muss eine ganze Reihe rechtlicher, technischer und personeller Fragen sowie die möglichen Folgen des Platoonings geklärt werden. Wer haftet bei einem Unfall? Was ist technisch möglich und gesellschaftlich sinnvoll? Wie autonom dürfen Lkw fahren? Wie verändert sich der Fahrerberuf?
Die technischen Neuerungen, die mit Industrie 4.0 auch in der Logistik Einzug halten, wird unser Leben schrittweise umkrempeln. Rasant entwickeln sich Sensor- und Kameratechnik, Cloud-Datenspeicher, die Kommunikation zwischen Maschinen, Fahrezeugen und anderem.
Die Niederlande wollen Testland die Nase vorn haben beim autonomen Fahren und kündigen in großem Umfang Fahrversuche an.
Lkw über elektronische Deichsel vernetzt
Beim Platooning fahren Lkw im Windschatten des Vordermanns, dicht an dicht, wie Perlen an einer Kette, um Treibstoff zu sparen. Spurhalte- und Abstandsassistenten sorgen für ein sicheres Fahren in der Kolonne. Verbunden sind die Fahrzeuge über die sogenannte elektronische Deichsel, an deren Spitze ein mit spezieller Kommunikationselektronik ausgerüstetes Führungsfahrzeug steht.