Niederlande: Autonom fahrende Lkw auf öffentlichen Straßen
Ein Konvoi mit autonom fahrenden Lkw hat in den Niederlanden erstmals auf einer öffentlichen Straße einen Test absolviert.
Die drei Scania-Fahrzeuge haben ausgehend vom Scania-Werk in Zwolle unter Begleitung der niederländischen Verkehrsministerin Melanie Schultz von Haegen eine Strecke auf der A 28 zurückgelegt. »Selbstfahrende Fahrzeuge bieten große Möglichkeiten, unsere Mobilität leichter, sicherer und sauberer zu machen«, sagte die Ministerin. Die Niederlande hätten den Ehrgeiz, in Zukunft zu den besten Logistik-standorten der Welt zu gehören. Die drei Lkw waren mit einer Ausnahmegenehmigung unterwegs, Schultz von Haegen will aber die niederländische Gesetzgebung für Großversuche entsprechend anpassen. Auch europäische Regelungen müssten geändert werden.
Scania testet das sogenannte Platooning bereits seit Längerem in Schweden (siehe auch trans aktuell 17/2014, Seite 4). Dabei sind die Fahrzeuge elektronisch miteinander verbunden und fahren eng hinter dem anführenden Lkw her. Bremst das erste Fahrzeug, bremsen alle anderen mit ihm in Echtzeit mit der gleichen Intensität. In naher Zukunft könnten die Fahrer in den nachfolgenden Lkw sich einer anderen Beschäftigung widmen, heißt es von Scania. Der Kontakt zu »Neuankömmlingen« wird automatisch hergestellt. Der Konvoi kann jederzeit wieder verlassen werden und jedes Fahrzeug kann dann völlig unabhängig weiterfahren.