Neues Joint Venture-Projekt: Valeo will mit Siemens kooperieren
Die beiden Konzerne Valeo und Siemens kündigen ein Joint Venture-Projekt im Bereich Hochspannungsantriebsysteme an.
Mit dem Gemeinschaftsunternehmen streben die beiden Firmen nach eigenen Angaben die Marktführerschaft im Bereich der Elektromobilität an. Ziel des Zusammenschlusses ist eine Komplettlösung von Hochspannungskomponenten und -Systemen mit mehr als 60 Volt, die laut Valeo in Form von Elektromotoren und Bordladegeräten in Hybrid-Fahrzeugen eingesetzt werden sollen.
Nach eigenen Angaben würde die neue Gesellschaft von der Komplementarität der beiden Unternehmen in Bezug auf Produktportfolios und geographischen Präsenz profitieren. Sowohl in Einkauf als auch in industriellen Prozessen ließen sich Synergien erzeugen, so das Unternehmen weiter.
Valeo bringt in das Gemeinschaftsunternehmen seinen Geschäftsbereich Hochspannungsleistungstechnik ein, während Siemens die Geschäftseinheit eCar Powertrain Systems beisteuert. Der Hauptsitz des Joint Ventures soll laut Valeo in Erlangen angesiedelt sein. "Mit der Expertise von Siemens würde Valeo eine komplette Palette von Technologien anbieten können: von Mikro-Hybrid-Systemen bis hin zu vollelektrischen Lösungen", erläutert Jaques Aschenbroich, der Hauptgeschäftsführer von Valeo.