Metropolregion Hamburg: Logistik bleibt der Jobmotor
Insgesamt 380.000 Menschen sind in der Region Hamburg in der Logistikbranche beschäftigt. In Hamburg selbst sind es 167.000. Damit, so das Ergebnis der Mitgliederbefragung der Logistik-Initiative Hamburg, ist die Logistik Hamburgs größter Arbeitgeber. Laut Befragung erwarten 47 Prozent der Logistiker steigende Mitarbeiterzahlen. Rund ein Drittel sucht demnach Disponenten, Zollspezialisten und IT-Manager. Ein Viertel braucht mehr Fahrer, Sachbearbeiter oder Lagerarbeiter. „Die Erwartungen an die Beschäftigungsentwicklung 2016 bestätigt, dass die Logistikbranche weiter eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt einnimmt“, sagt Professor Peer Witten, Vorstandsvorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg.
Und auch abseits der Beschäftigtenzahlen sind Logistiker in Hamburg positiv gestimmt. Demnach wollen 41 Prozent der Unternehmen im laufenden Jahr mehr investieren als 2015. Außerdem rechnen 48 Prozent der Hamburger Firmen aus der Branche 2016 mit besseren Geschäften. 46 Prozent gehen zumindest von einer gleichbleibenden Lage aus, während nur sechs Prozent pessimistisch urteilen. „Die gute Geschäftslage 2015 hat sich wieder positiv auf die Investitionsbereitschaft der Unternehmen ausgewirkt“, so Witten weiter. Die Logistik-Initiative hat 500 Transport- und Logistikunternehmen aus Hamburg befragt.