Manipulationssoftware: Emissionsskandal zieht weitere Kreise
Die französische Regierung hat eine unabhängige Untersuchungskommission einberufen, die französische Automobilhersteller auf Betrugssoftware überprüfen soll. Auslöser dafür sind laut Angaben des Herstellers Renault die jüngsten Vorstöße der Environmental Protection Agency (EPA), die Volkswagen in große Bedrängnis brachten. Ansprechpartner für die Prüfkommission der Union Technique de l’Automobile (UTAC) ist demnach die französische Direction Générale de l’Energie et du Climat (DGEC). Diese gehe laut Angaben des Herstellers davon aus, dass die laufende Untersuchung keine Manipulations-Software in Renault-Modellen zu Tage bringen werde. Eine Kontrollabteilung des französischen Wirtschaftsministeriums untersuche zudem parallel verschiedene Unternehmensstandorte von Renault: den Unternehmenssitz, das Technikzentrum Lardy sowie das Entwicklungszentrum „Technocentre“ in Guyancourt. Damit wolle man die Ergebnisse der Prüfkommission abschließend validieren.