Maier Bros. setzt H2-Truck von Hylane ein
Für Maier Bros., Dienstleister für den Verleih von professioneller Filmtechnik, spielt der nachhaltige Transport des Equipments eine wichtige Rolle. Aktuell setzt das Unternehmen einen wasserstoffbetriebenen Lkw von Hylane für die Versorgung eines Filmsets in Berlin ein.
Maier Bros. erweitert nachhaltige Lkw-Flotte
Maier Bros. verfügt nach eigenen Angaben bereits über eine Fahrzeugflotte mit Biomethan-CNG-Lkw und emissionsarmen mobilen Stromversorgern, bekannt als Filmhybride. Diese werden an Drehorten eingesetzt, an denen nur begrenzt oder gar keine Stromanschlüsse verfügbar sind, um den Betrieb am Set umweltfreundlicher zu gestalten und mit grünem Strom zu betreiben. Seit einiger Zeit verfolgt das Unternehmen auch die Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie und setzt auf einen Wasserstoff-Lkw als Alternative zu Diesel-Lkw. „Wir freuen uns, Maier Bros. bei einem weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Filmproduktion zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Wasserstoff-Lkw nahtlos in den anspruchsvollen Alltag eines Filmsets zu integrieren – ohne Kompromisse bei Effizienz oder Flexibilität“, erklärt Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer.
Spezielle Anforderungen der Filmproduktion
Die Filmproduktion hat spezielle logistische Anforderungen, die Flexibilität und Schnelligkeit erfordern – oft müssen Drehorte zügig gewechselt oder Equipment schnell bewegt werden. Hier zeigen Wasserstoff-Lkw ihre Stärken: Sie bieten volle Nutzlast, ermöglichen Betankungszeiten von unter 15 Minuten und überzeugen mit einer hohen Reichweite. So können ohne Kompromisse im Einsatz Emissionen reduziert werden. Der Einsatz von Fahrzeugen wie „Poseidon“ ist ein wichtiger Baustein, um den ökologischen Fußabdruck der Filmindustrie zu verringern und eine nachhaltigere Produktion zu ermöglichen.