Lufthansa Cargo setzt auf Boeing
Lufthansa Cargo hat seine weltweit agierende Langstreckenflotte mit einem Boeing B777-Frachtflugzeug verstärkt. Damit sind vom Standort Frankfurt/Main aus nun 18 dieser Flugzeuge im Einsatz. Von den 18 Maschinen sind zwölf direkt im Besitz von Lufthansa Cargo, weitere sechs B777-Frachter gehören zu Aerologic, einem Joint Venture von DHL und Lufthansa Cargo. Das globale Netzwerk von Lufthansa Cargo wird zudem durch insgesamt vier A321-Frachter auf der Kurz- und Mittelstrecke ergänzt.
Aus Sicht von Ashwin Bhat, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo, ist die Boeing B777 derzeit der effizienteste und modernste Frachter seiner Klasse. Mit der zusätzlichen Kapazität des Flugzeugs will der Luftfrachtdienstleister noch besser auf Kundenbedürfnisse eingehen und auf kurzfristige Marktveränderungen reagieren, heißt es in einer Mitteilung. Im Sinne der Namensgebung unter dem Motto „Say hello to the world“ trägt die neue Maschine den Namen „Hola Argentina“.
München als neues Drehkreuz
Seit diesem Sommer operiert die Flugzeugflotte von Lufthansa Cargo nicht nur von und nach Frankfurt, sondern bindet auch das Drehkreuz München direkt an das Frachternetzwerk an. Zudem nutzt Lufthansa Cargo die Beiladekapazitäten der Lufthansa, Discover, Brussels, Austrian Airlines und SunExpress. So kann der Logistikexperte der Lufthansa Group seinen Frachtkunden den Transport ihrer Sendungen mit wöchentlich bis zu 7.000 Flügen zu über 350 Destinationen weltweit anbieten.