Lufthansa Cargo erweitert Netzwerk in China
Der Luftfracht-Carrier Lufthansa Cargo fliegt künftig zwei weitere Stationen in China an. Im Einsatz wird laut Lufthansa Cargo die B777F-Langstreckenflotte ab Frankfurt sein. Ziel in China ist zum einen der Shenzhen Boa’an International Airport (SZX). Lufthansa Cargo fliegt diese Station künftig zwei Mal wöchentlich an. Zudem werden an drei Tagen pro Woche Frachter nach Zhengzhou (CGO) operiert.
Eigenen Angaben zufolge kann Lufthansa Cargo nun insgesamt 19 Destinationen mit 47 wöchentlichen Frequenzen in Asien zur Verfügung stellen. Im eCommerce-Bereich stehen innerhalb der Lufthansa Cargo Group neben Lufthansa Cargo auch die Tochtergesellschaften heyworld und CB Customs Broker für Kunden zur Verfügung. Im Angebot sind laut Lufthansa Cargo integrierte und ganzheitliche Lösungen für den Versand, die Zollabfertigung und den korrekten Weitertransport von eCommerce-Sendungen.
„Im chinesischen Markt wächst vor allem das eCommerce-Geschäftsfeld konstant und wir sehen weiterhin eine hohe Nachfrage, gerade nach Europa. Dementsprechend sind auch zusätzliche Luftfrachtkapazitäten gefragt, um die Waren schnell, vorschriftsmäßig und sicher zu transportieren. Mit der Erweiterung unseres Asien-Netzwerks können wir nun noch weitere wichtige Frachtdestinationen in China für unsere Kunden ansteuern. Dies ist durch den neuen B777F-Frachter möglich, den wir im Laufe dieses Sommers erwarten. Damit ermöglichen wir unseren Kunden nicht nur die Teilnahme am globalen Welthandel auf eine nachhaltige Art und Weise, sondern können auch als Unternehmen in einer wichtigen Frachtregion weiterwachsen“, erklärt Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo.
Über Lufthansa Cargo
Mit einem Umsatz von 3,0 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 7,5 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2023 ist Lufthansa Cargo eigenen Angaben zufolge eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.150 Mitarbeitende weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in mehr als 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines und SunExpress sowie Lkw genutzt werden.