Lufthansa Cargo: Das waren die Transport-Highlights im Jahr 2024
Lufthansa Cargo hat auch im Jahr 2024 zahlreiche außergewöhnliche Frachttransporte verzeichnet. Zu den Transporthöhepunkten zählte unter anderem der Transport einer 65-Tonnen-Ladung für die Automobilindustrie von Brasilien nach Schweden, die auf mehrere Flüge aufgeteilt wurde. Eine 12 Tonnen schwere Flugzeugturbine von General Electric wurde im November von Peking nach Frankfurt geflogen. Ihre sichere und effiziente Abwicklung erforderte spezielle Planung, darunter den Einsatz von 50 Spanngurten und speziell geschulten Loadmastern.
Auch lebende Tiere spielten eine große Rolle bei Lufthansa Cargo: Eigenen Angaben zufolge transportierte das Unternehmen im Jahr 2024 mehr als 80 Millionen Tiere. Darunter 2.800 Pferde, 14.000 Haustiere und seltene Arten wie zwei sibirische Tiger, die nach Kasachstan zur Auswilderung gebracht wurden. Ein weiteres Beispiel war der Transport eines Roten Pandas, der unter speziellen klimatischen Bedingungen reiste.
Im Kunstbereich wurden bedeutende Werke wie die Berggruen-Sammlung und die Hip-Hop-Ausstellung „The Culture“ über Kontinente hinweg befördert. Dabei wurde laut Frachtunternehmen der nachhaltige Treibstoff Sustainable Aviation Fuel eingesetzt. Ein weiterer besonderer Flug: Lufthansa Cargo transportiert eigenen Angaben zufolge 100.000 Mpox-Impfstoffen von Brüssel nach Kinshasa.
Lufthansa Cargo bedient mit einer Flotte von 18 Boeing 777-Frachtern weltweit über 300 Ziele in mehr als 100 Ländern. Die Maschinen bieten hohe Ladekapazitäten und Reichweiten von bis zu 9.000 Kilometern. Täglich werden über 1.000 Lastkraftwagen und zahlreiche Luftfrachtflüge koordiniert.