Lufthansa Cargo baut 800 Stellen ab
Lufthansa Cargo will weltweit bis zu 800 Arbeitsplätze streichen, bis zu 500 Stellen sollen dabei in Deutschland wegfallen. Das jährliche Einsparziel dieser Maßnahmen soll sich laut Medienberichten auf insgesamt 80 Millionen Euro belaufen - 55 Millionen Euro entfallen dabei auf Personalkosten und 25 Millionen Euro auf Dienstleisterkosten. Geplant sei, das Sparprogramm ab 2017 schrittweise umzusetzen, heißt es übereinstimmend.
Auch der Blick in den Geschäftsbericht von 2015 bestätigt das: So plant Lufthansa Cargo unter anderem zwei MD-11F-Flugzeugen stillzulegen, mit dem Ziel, die Auslastung der Frachter spürbar zu erhöhen. Zudem sollen mithilfe des Kostensenkungsprogramms C40 jährlich Personal- und Dienstleisterkosten gespart werden. Dort ist allerdings von 40 Millionen Euro an jährlichem Einsparpotenzial die Rede.
Rücktritt der Finanzchefin erscheint in neuem Licht
Die Meldung lässt auch eine jüngst vermeldete Personalie in einem neuen Licht erscheinen. So hat die Finanzchefin des Lufthansa-Konzerns Simone Menne erst vor wenigen Tagen - scheinbar aus eigenem Bestreben - ihren Posten geräumt. Ab dem 1. Spetember verantwortet sie die Finanzen des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Wer den Posten der 55-jährigen Managerin bei Lufthansa einnehmen soll, ist noch nicht bekannt. Laut Lufthansa bleibt Menne aber weiterhin in den Aufsichtsräten von Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik.