Logwin: Solutions und Air + Ocean sorgen für besseres Ergebnis
Ein nach eigenen Angaben erfolgreiches Jahr hat der Logistikonzern Logwin hinter sich. "2014 hat bestätigt, was wir uns vorgenommen haben", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Antonius Wagner bei der Bilanzvorstellung in Frankfurt. "Wir konnten unseren Geschäftsbereich Air + Ocean ausbauen und haben bei der Einheit Solutions eine Performance erzielt, die befriedigend ist." Der Geschäftsbereich Solutions, in dem Logwin seine Kontraktlogistikaktivitäten zusammengefasst hat, erzielte 2014 einen Umsatz von 479 Millionen Euro (2013: 600 Millionen). Der Minderumsatz sei vorhersehbar gewesen, sagte Finanzvorstand Sebastian Esser, hatte Logwin doch 2014 sein Stückgutgeschäft in Süd- und Osteuropa verkauft. Der Bereich kommt auch jetzt nicht zur Ruhe: Erst am Abend vor der Bilanzvorstellung hatte das Untrnehmen mit Sitz im luxemburgischen Grevenmacher angekündigt, das Mediengeschäft zu verkaufen. Das Geschäft sei keineswegs defizitär gewesen, aber durch die Veränderunen in der Medienlandschaft sei der Bereich ständigen Restrukturierunen unterworfen gewesen. "Daher haben wir die Chance genutzt, zu desinvestieren", sagte Wagner.
Weitere Verkäufe soll es nicht geben, ganz im Gegenteil kündigte Wagner an, auch wieder anorganisch zu wachsen, vor allem durch Ergänzungen auf lokaler Ebene - und zwar im Geschäftsbereich Air + Ocean (Luft- und Seefracht). Der hat im vergangenen Jahr mit 648 Millionen Euro um 4,8 Prozent zugelegt (2013: 618 Millionen Euro) und hat damit den größten Ergebnisbeitrag geleistet. Ein Ergebnis, das hauptsächlich von der Seefracht getragen wurde, sagte Esser. Eine überdurchschnittlich hohe Margenverbesserung wurde dabei in Südostasien erzielt. Insgesamt verbesserte sich das operative Ergebnis (Ebita) sich von 12 Millionen Euro im Vorjahr auf jetzt 25,1 Millionen Euro. Der Umsatz ging von 1,21 Milliarden Euro in 2013 auf 1,12 in 2014 zurück.