Lkw-Maut in Russland startet ab 15. November
Ab 15. November soll in Russland die Lkw-Maut eingeführt werden. Einstimmigen Medienberichten zufolge müssen Lkw ab 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für die Nutzung von Straßen eine Gebühr bezahlen. Darauf weist unter anderem der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hin. Mit dem neue elektronische ETC-Mautsystem namens Platon (von plati sa toonu auf Deutsch: zahle pro Tonne) werde die Maut elektronisch per On-Board-Unit (OBU) oder manuell per Maut-Ticket erhoben. Die Maut muss nach Angaben von ostexperte.de vorab bezahlt werden. Die Höhe der Maut beträgt 3,73 Rubel pro Kilometer (rund 6 Cent). Bußgelder für Verstöße lägen zwischen 5.000 (zirka 70 Euro) und 450.000 Rubel (rund 6.500 Euro). Die Maut betreffe 50.774 Kilometer. Mit den geschätzten Einnahmen von rund 800 Millionen Euro will Russland seine sanierungsbedürftigen Straßen in Stand setzen. Kurz vor Einführung der Maut haben nach Angaben von ostexperte.de in Russland Lkw-Fahrer gegen die geplante Gebühr demonstriert. Die Fahrer fordern demnach, für Bundesstraßen die Gebühr aufzuheben. Die russische Gewerkschaft habe zu diesem Streik aufgerufen, zitiert ostexperte.de die russische Wirtschaftszeitung Vedomosti.