Lactalis und ID Logistics planen großes Verteilzentrum
Im hessischen Steinau an der Straße entsteht für rund 55 Millionen Euro ein neues Logistikzentrum. Gebaut wird es von dem Logistikdienstleister ID Logistics Germany und dem Milchunternehmen Lactalis, die eine langfristige Kooperation in Deutschland vereinbart haben.
Der zentrale Punkt der Zusammenarbeit ist nach Angaben von ID Logistics Germany ein langfristiger Miet- und Logistikvertrag für ein neues rund 33.000 Quadratmeter großes Warenlager für Milchprodukte und Käse in Steinau an der Straße im nördlichen Rhein-Main Gebiet. Dort könne das gesamte Produktportfolio von Lactalis gelagert werden. Zu Lactalis gehören Marken wie Président, Leerdammer, Salakis oder Galbani im Käsebereich und die Milchmarken MinusL, Frankenland oder Thüringer Land.
Von Steinau aus werde der Einzelhandel beliefert. Am neuen Standort entstehen demnach rund 100 Arbeitsplätze in der Lebensmittellogistik. Die Inbetriebnahme sei für das zweite Quartal 2026 geplant. Neben dem neuen Lager am Standort Steinau betreibe Lactalis Deutschland auch eigene Warenlager in Eschweiler, Ravensburg, Neuburg und Würzburg.
Baustart im zweiten Quartal 2025
Der Baustart soll im zweiten Quartal 2025 erfolgen. Eigentümer des Grundstücks und Bauherr ist die FID (Real Estate Abteilung der ID Logistics Gruppe). Damit biete ID Logistics Germany seinen Kunden erstmals sowohl die Immobilie als auch die Logistik aus einer Hand.
Das nachhaltige Logistikzentrum mit einem Gesamtvolumen von rund 55 Millionen Euro zeichne sich insbesondere durch eine CO2-neutrale Konstruktion, Wärmepumpen, Elektro-Ladestationen für Lkw und Pkw sowie LED-Beleuchtung aus. Die 2,5-MWp-Fotovoltaikanlage speise Strom in das Netz ein.
„Das Projekt ist herausragend hinsichtlich der Passgenauigkeit des gesamten Logistikkonzeptes – von der Standortauswahl über die Dimensionierung und Nachhaltigkeit der Immobilie sowie der logistischen Dienstleistungen. Mit diesem Auftrag werden wir den Ausbau des Kontraktlogistikgeschäfts für Konsumgüter in Deutschland weiter vorantreiben“, sagt Robin Otto, CEO ID Logistics Germany.