IVECO S-Way mit neuen Motoren
Zwei Jahre nach der Einführung des S-Way geht IVECO die nächste Stufe an und bringt ein umfangreiches Update für den schweren Lkw auf den Markt. Seine Motoren erfüllen jetzt allesamt die Euro-6e-Abgasnorm und können mit 100 Prozent Biodiesel der zweiten Generation betrieben werden. Das Cursor-13-Triebwerk ist zudem in zwei neuen Leistungsstufen mit 490 und 530 PS erhältlich. Sowohl Cursor 13 als auch Cursor 11 profitieren von erhöhten Verdichtungsverhältnissen und einem optimierten Verbrennungsmanagement, was die Effizienz noch mal steigern soll.
Auch die hocheffizienten, einfach übersetzten Antriebsachsen der Cursor-13-Diesel sind neu. Sie sind in Kombination mit der Standardbereifung mit ebenfalls neuen, langen Übersetzungen bis 2,31:1 zu haben. Mit einem Eco-Modus für die Klimaautomatik und verfeinerten aerodynamischen Verkleidungen an den A-Säulen will IVECO den Verbrauch des S-Way so um bis zu drei Prozent reduziert haben.
IVECO S-Way mit CNG- und LNG-Antrieb werden dazu mit einem bedarfsgesteuerten Kupplungskompressor und einer Lenkungspumpe mit variablem Durchfluss aufgewertet. Das soll die Gas-Varianten, die aktuell laut Hersteller mehr als ein Viertel der verkauften S-Way ausmachen, nochmal umweltfreundlicher aufstellen.
Wahrer Fahrer-Freund: der IVECO Driver Pal
Auch in Sachen Konnektivität bringt IVECO den S-Way auf ein höheres Level. Laut Marken-Präsident Thomas Hilse revolutioniert der neue Truck gar die Art, wie der Fahrer mit seinem Fahrzeug kommuniziert. Stichwort: Driver Pal. Dieser auf Amazon Web Services (AWS) aufbauende Sprachassistent ermöglicht dem Fahrer die Interaktion mit dem S-Way und seinen Systemen wie dem Infotainment und der Navigation ganz einfach per Sprachbefehl.
Damit lassen sich nicht nur gewünschte Songs abspielen, auch der Kalender kann abgerufen werden und Daten zu Parkplätzen, dem Wetter, dem Verkehr und Tankstellen. Auch die Fahrstilbewertung, ein Fahrzeug-Check, alle Flottenmanagementfunktionen und die Infos zu den vorgeschriebenen Pausen sind ansteuerbar. Und mehr noch: Sogar die Kommunikation mit anderen Fahrern auf der gleichen Route oder in der Nähe des Ziels ist über den My-Community-Skill möglich, der wie ein digitales CB-Funkgerät funktioniert, frei übersetzen kann und auch Fahrer anderer Marken zur Verfügung steht.
Eine weitere, laut Hersteller wegweisende neuer Funktion hört dann auf den Namen Iveco Top Care. Dieser Service lässt sich im Falle eines Unfalls oder eines Problems mit dem Lkw ebenfalls über den IVECO Driver Pal aktivieren und benachrichtigt automatisch die nächste IVECO-Werkstatt. Dabei inklusive: das Fahrer-Hospitality-Paket, das bei einem Ausfall von mehr als sechs Stunden einen kostenlosen Transfer, eine Unterkunft und – falls erforderlich – medizinische Hilfe beinhaltet.