IDS erzielt Sendungsrekord
Das Stückgutnetzwerk IDS Logistik hat seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht. Mit insgesamt zwölf Millionen Sendungen haben die Partnerunternehmen von IDS demnach das größte Sendungsvolumen seit bestehen des Netzwerks erzielt. Der Sendungszuwachs betrug laut IDS 6,2 Prozent. 9,8 Millionen Sendungen (plus 4,2 Prozent) wurden demnach innerhalb Deutschlands befördert. Besonders deutlich sei das Sendungsaufkommen bei den internationalen Landverkehren gewachsen, von 1,9 Millionen auf 2,2 Millionen Sendungen, was einer Steigerung von 15,8 Prozent entspreche. „Die positive Entwicklung im Bereich des Sendungsvolumens hat sich bereits im Verlauf des gesamten Jahres abgezeichnet“, sagt Dr. Michael Bargl, Geschäftsführer von IDS. „Neben den Großkunden, die wir zu Beginn des Jahres hinzugewonnen haben, entwickelte sich das Online Geschäft von bestehenden Kunden im Laufe des Jahres in einem überdurchschnittlich hohen Maß.“
Der Stückgutumsatz, so IDS, stieg bei nationalen Sendungen um 2,7 Prozent auf 805 Millionen Euro. Insgesamt wuchs der Umsatz um 0,6 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Für das kommende Jahr stelle man sich auf ein schwieriges Marktumfeld ein. „Kostentreiber wie Mindestlohn und Maut werden sich auf den Stückgutmarkt auswirken und wir werden gezielte Preisanpassungen vornehmen“, sagt Dr. Bargl. Für 2015 erwarte man einen eher verhaltenen Mengenzuwachs von ein bis zwei Prozent.