IAA TRANSPORTATION: Zehn Prozent mehr Besucher als 2022
Die IAA TRANSPORTATION ist auf Wachstumskurs. Im Vergleich zum Jahr 2022 stieg die Zahl der Besucher nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) um rund zehn Prozent auf etwa 145.000. Die Zahl der Aussteller stieg sogar um 21 Prozent auf 1.700 aus 41 Ländern. Wie der Verband weiter mitteilte, erreichte die internationale Beteiligung mit 72 Prozent ebenfalls einen Rekordwert. Auf der diesjährigen IAA wurden zudem 145 Welt- und Europapremieren gefeiert.
Mehr als 90 Prozent der Besucher zeigte sich einer Umfrage zufolge zufrieden mit der Messe. Der Anteil der internationalen Fachbesucher stieg deutlich auf über 45 Prozent. Am stärksten vertreten waren die Niederlande, China und Schweden. Gleichzeitig stieg die Zahl von Fachbesuchern aus Führungspositionen um über 30 Prozent im Vergleich zu 2022. Mehr als die Hälfte aller Fachbesucher kamen aus leitenden Positionen. Mehr als drei Viertel dieser Besuchergruppe waren Kaufentscheider. Insgesamt gaben über 50 Prozent der Fachbesucher an, in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zu investieren. Mehr als die Hälfte davon besuchten extra deshalb die IAA TRANSPORTATION.
Produkte sind entwickelt, Infrastruktur wird benötigt
VDA-Präsidentin Hildegard Müller betonte: „Die IAA TRANSPORTATION hat eindrucksvoll gezeigt, dass unsere Branche den Wandel hin zu klimaneutralen und digitalen Lösungen aktiv mit Investitionen und Innovationen vorantreibt, dass wir die Produkte für die vielfältigen Herausforderungen bereits entwickelt und zur Serienreife gebracht haben."
Das größte Hindernis für einen schnellen, erfolgreichen und flächendeckenden Hochlauf klimaneutraler Antriebe sei die dafür notwendige Infrastruktur – was insbesondere für die Ladeinfrastruktur und den vorauseilenden Netzausbau sowie für Wasserstofftankstellen gelte. Die VDA-Präsidentin erklärte weiter: „Alle relevanten Akteure müssen nun in die Pflicht genommen werden, ein klarer Fahrplan mit regelmäßigem Monitoring und entsprechenden Nachbesserungsmöglichkeiten etabliert werden. Um hier entscheidend voranzukommen, müssen Berlin und Brüssel nun eine Infrastruktur-Offensive ausarbeiten und schnellstmöglich umsetzen."
Test Drives sehr begehrt
Ein besonderes Highlight der IAA TRANSPORTATION 2024 waren laut VDA die Test Drives, bei denen Besucher die Möglichkeit hatten, die neuesten emissionsfreien Nutzfahrzeuge sowohl auf dem Veranstaltungsgelände als auch auf öffentlichen Straßen zu testen. Renommierte Hersteller boten Probefahrten in 60 Fahrzeugen an. Insgesamt gab es über 6.300 Testfahrten und über 2.200 Testfahrten auf dem Cargo-Bike Parcours sowie über 450 Testfahrten in der Fahrschule. Wer sich von den neuen Technologien begeistern lassen wollte, musste schnell sein, fast alle Slots waren bereits am frühen Vormittag ausgebucht. Die große Nachfrage nach diesen Testfahrten unterstrich das starke Interesse der Fachbesucher und des Publikums an den neuen Technologien, die die Zukunft des Transports prägen werden.
Am Messewochenende öffnete die IAA TRANSPORTATION traditionelle ihre Tore für die breite Öffentlichkeit und bot mit dem Fahrer- und Familienwochenende ein besonderes Programm. Neben den Test Drives gab es ein buntes Angebot mit Musikveranstaltungen, Lkw-Fahrschulen und einer Truck Racing Show.