HVO 100: UTA Edenred baut Tankstellennetz aus

10. Juli 2024 Newsletter
UTA Edenred erweitert sein Netz an HVO 100-Stationen. In Deutschland bieten derzeit 63 Tankstellen HVO 100 an, europaweit sind es mehr als 1.000 Stationen.
HVO 100 bietet Flottenbetreibern eine Möglichkeit, die CO2-Bilanz ihrer Fahrzeuge zu verbessern. Der aus Fett- und Ölresten hergestellte Kraftstoff verursacht laut UTA Edenred im Vergleich zu fossilem Diesel bis zu 90 Prozent weniger CO2-Emissionen. Entsprechend wichtig ist der Ausbau des Tankstellennetzes – auch europaweit. Durch den Ausbau des HVO 100-Tankstellennetzes von UTA Edenred können Lkw-Flotten, die grenzüberschreitend unterwegs sind, an über 1.000 Stationen in 14 europäischen Ländern den alternativen Diesel tanken. Dazu gehören neben Deutschland unter anderem Österreich, Belgien, Dänemark, die Tschechische Republik, Estland, Finnland, Italien, Spanien, Litauen, Lettland, die Niederlande, Norwegen und Schweden.
HVO 100 ohne Umrüstung tanken
Ein großer Vorteil von HVO 100 ist laut UTA Edenred, dass er ohne technische Umrüstung anstelle von herkömmlichem Diesel verwendet werden kann. Es ist jedoch wichtig, vor der Nutzung die Freigabe des Fahrzeugherstellers zu prüfen. Das Unternehmen bietet HVO 100 und HVO-Gemische nach eigenen Angaben bereits seit einiger Zeit im Rahmen seines Angebots an alternativen Kraftstoffen an.
Technologie-offener Ansatz
UTA Edenred verfolgt nach eigenen Angaben einen technologieoffenen Ansatz. Neben konventionellen Kraftstoffen bietet das Unternehmen auch alternative Kraftstoffe wie LNG, CNG, Biodiesel und HVO und die Möglichkeit zum Laden von Fahrzeugen mit Elektroantrieb an.