Güterverkehr in Deutschland: Nur geringe Zuwächse 2015
Zwar nur gering, aber immerhin zum dritten Jahr in Folge ist der Güterverkehr in Deutschland 2015 gewachsen. Insgesamt stieg die Gütermenge laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) um 1,1 Prozent von 4.492,3 Millionen Tonnen auf 4.541,1 Millionen Tonnen. Die Tonnenkilometer nahmen um 1,2 Prozent zu von 653,2 auf 661,2 Milliarden. Der Löwenanteil des Verkehrs entfällt laut Destatis auf die Straße. So war dieser Verkehrsträger 2015 neben dem Transport per Rohrleitung auch der einzige, der wachsende Volumina verzeichnet habe. Demnach haben Lkw im vergangenen Jahr 3.571,5 Millionen Tonnen Güter transportiert (2014: 3.506,5 Millionen Tonnen), was einem Zuwachs von 1,9 Prozent entspreche. Der Rohrleitungstransport nahm laut Destatis um 3,3 Prozent zu auf 90,7 Millionen Tonnen.
Mit minus 3,2 Prozent verzeichnete indes die Binnenschifffahrt den größten Rückgang. Niedrigwasser habe im Herbst zu besonders starken Rückgängen des Transportaufkommens geführt (von 228,5 Millionen Tonnen auf 221,3 Millionen Tonnen). Transporte mit Seeschiffen folgen ebenso einem Abwärtstrend, wenn auch mit minus 2,7 Prozent nicht so ausgeprägt. Die beförderte Gütermenge sank laut Destatis von 300,1 Millionen Tonnen auf 292,1 Millionen Tonnen. Dabei habe die aus dem Ausland empfangene Menge stärker abgenommen als der Versand ins Ausland. Trotz vieler Streiks im Frühjahr ging hingegen der Eisenbahntransport nur moderat um 1,0 Prozent zurück auf 361,3 Millionen Tonnen.
Die Luftfrachtsparte stagnierte im vergangenen Jahr. Mit 4,4 Millionen Tonnen blieb das Transportvolumen konstant.