Getränkelogistik: DGL setzt auf neue Standorte im Norden
Die Deutsche Getränke-Logistik (DGL) erweitert ihre Kapazitäten mit Standorten in Bremen und Hannover. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben mit kürzeren und schnelleren Wegen die Leistungsfähigkeit im Norden stärken. Beide Logistikdrehscheiben sollen zeitnah in das DGL-Netzwerk integriert werden.
Laut Markus Rütters, Vorsitzender der Geschäftsführung der DGL, mache die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) diesen Schritt notwendig, um regional noch flexibler zu werden. Die DGL an der Schnittstelle zwischen Herstellern und Handel signalisiere damit die Investitions- und Innovationsbereitschaft, um auf die Marktveränderungen zu reagieren.
In Bremen mietet DGL demnach Flächen von 15.000 Quadratmetern an, die in den nächsten Monaten zu einem hochflexiblen Getränkelogistik-Standort umgebaut werden. Rund 50 Mitarbeiter sollen künftig dafür sorgen, dass Bremen zur Drehscheibe für die Distribution von Mehrweggetränken in der norddeutschen Küstenregion werde. „Wir haben ein ehrgeiziges Timing, um den aufgerüsteten Standort in der Hansestadt möglichst schnell ans Netz gehen zu lassen“, so Markus Rütters.
In Hannover-Langenhagen übernimmt der Leergut-Logistikdienstleister einen Standort des Getränke-Konzerns Splendid Drinks. Im Zuge eines Asset-Deals werden neben dem Standort auch 85 Mitarbeiter übernommen.
Der Standort hat eine Hallenfläche von 9.000 Quadratmetern und weitere 20.000 Quadratmeter Außengelände. Die Standortübernahme wird vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes zum 1. Januar 2025 erfolgen.