Geis Gruppe: Erneutes Wachstum mit eigenem Netz
Der Logistiker Geis aus Bad Neustadt bei Nürnberg hat 2015 in sein Netzwerk investiert und seinen Umsatz um rund acht Prozent gesteigert. Nach Angaben der Geschäftsführung wuchs der Nettoumsatz 2015 erneut, auf 986,1 Millionen Euro. Auch 2016 soll sich die positive Entwicklung fortsetzen.
"Trotz des angespannten konjunkturellen Umfelds in Europa konnten wir auch durch wichtige Investitionen die positive Entwicklung der vergangenen Jahre weiter fortsetzen", erklärten die geschäftsführenden Gesellschafter Hans-Georg Geis und Wolfgang Geis. "Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden."
2015 investierte Geis vor allem in die Erweiterung des eigenen Netzwerks und kaufte dafür in Polen zwei Unternehmen zu. Geis übernahm nach eigenen Angaben das auf Landverkehre und Kontraktlogistik spezialisierte Unternehmen ET Logistik sowie den Paket- und Kurierdienstleister K-EX, um nun in Zentraleuropa seinen Kunden ein flächendeckendes Stückgut-, Paket- und Logistiknetz zu bieten. In Fulda/Eichenzell hat Geis mit einem neuen Umschlagterminal seine Kapazitäten vor Ort verdreifacht, so das Unternehmen. Die Zahl der Mitarbeiter stieg parallel um 26,8 Prozent an.
2016 will der Logistiker seine Position in Zentraleuropa weiter ausbauen und dazu weiter in den Netzausbau investieren. Geplant ist laut Geis, noch dieses Jahr neue Zentralumschläge für Pakete und Stückgut in Polen und Tschechien zu errichten. Zudem seien zu Jahresbeginn neue Kontraktlogistik-Projekte gestartet. "Unser Ziel ist und bleibt ein qualifiziertes Unternehmenswachstum", sagen Hans-Georg und Wolfgang Geis. Erreichen wollen sie dies mit Kundennähe, Qualität und Innovation. Der Logistiker Geis beschäftigte Ende 2015 europaweit an 140 Standorten 6.277 Mitarbeiter. Die Transport- und Logistikaufträge nahmen nach eigenen Angaben um 9,6 Prozent auf 8,08 Millionen zu, die Paketmenge habe sich vor allem durch die Übernahme auf 24,39 Millionen Sendungen mehr als verdoppelt. Die transportierte Tonnage gibt Geis mit 5,72 Millionen Tonnen an (plus 7,5 Prozent).
Im Geschäftsbereich Road Services ging laut Geis der Umsatz in Deutschland um 1,7 Prozent zurück, wuchs dafür aber deutlich in Zentraleuropa (plus 37 Prozent). Wachstum verzeichnete Geis auch bei den Logistikdiensten inklusive Kontraktlogistik mit einem Umsatzplus von 6,2 Prozent sowie mit acht Prozent mehr in der internationalen Luft- und Seefracht.