Gefälschte Epal-Paletten in Belgien entdeckt
In Belgien wurden mehrere Lkw-Ladungen gefälschter Europaletten entdeckt und sichergestellt.
Rechtsanwalt Bernd Dörre, zuständig für alle rechtlichen Fragen bei der Verwendung von Epal-Europaletten erklärt: „Aktuell haben wir eine größere Anzahl von Fällen, speziell in den Niederlanden und in Belgien, bei denen gefälschte Paletten gefunden wurden.“ Des Weiteren führt Dörre aus, dass es sich bei deutlich unter dem marktüblichen Preis angebotenen Europaletten fast immer um Fälschungen handele. Besteht der Verdacht, dass es sich um gefälschte Ware handelt, sollte nach eigenen Angaben Epal um eine Prüfung der Paletten gebeten werden.
Originale Europaletten seien neben dem Epal-Logo auf allen vier Eckklötzen daran zu erkennen, dass die neuen Paletten auf einem der Mittelklötze eine gelbe oder schwarze Prüfklammer mit der Prägung „Epal im Oval“ tragen. Handele es sich um gefälschte Paletten, fehlt in der Regel die Prüfklammer, ebenso wie gefälschte Paletten nahezu ausnahmslos erhebliche Qualitätsmängel aufweisen.