DSLV rückt Schienengüterverkehr stärker in den Fokus
Ab sofort unterhält der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) einen eigenen Fachausschuss für den Bereich Schienengüterverkehr. „Viele Mitgliedsunternehmen des DSLV entwickeln logistische Konzepte unter Beteiligung der Schiene, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich lohnend sind, wenn die Bedingungen stimmen“, sagt DSLV-Präsident Mathias Krage. Bisher hatte das Thema Schienengüterverkehr laut Verband nur den Status eines Arbeitskreises. Mit der Umwandlung zum Fachausschuss steige das Thema auch in der Gremienhierarchie des DSLV auf. „Die Voraussetzungen zu definieren und die Politik bei der Schaffung der erforderlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die speditionelle Nutzung der Schiene zu unterstützen, ist eine wichtige Aufgabe des Fachausschusses“, sagt Krage. Allerdings erschweren laut DSLV hohe Trassenpreise und mangelnde Investitionen in den Ausbau der Schieneninfrastruktur interessierten Spediteuren, neue Ideen im Schienenbereich umzusetzen. Mit der Gründung des Fachausschusses Schienengüterverkehr benenne man den bisherigen Fachausschuss Landverkehr um in Fachausschuss Straßengüterverkehr.