Studie: Digitalisierung im Transport
Die Telekom hat den „Digitalisierungsindex Mittelstand 2018“ veröffentlicht. Die Studie, die bereits zum dritten Mal erscheint, beleuchtet unter anderen die Transformation in Transport, Verkehr und Logistik. Die Branche liegt mit 61 von 100 Indexpunkten immerhin sechs Punkte über dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt. Wobei es eklatante Unterschiede gibt: „Die Digital Leader unter der Logistikern, also die zehn Prozent der Top-Digitalisierer der Branche, erreichen gar einen Indexwert von 91 Punkten“, heißt es seitens der Telekom.
Andere hinken folglich entsprechend hinterher. Das gilt insbesondere für viele Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten. Es gebe aber auch „digitale Zauderer“, die entweder die Investitionen scheuen oder aber befürchten, die Datenhoheit zu verlieren. Dabei sei vielmehr das Gegenteil der Fall. So verzeichnen die digitalen Vorreiter eine höhere Produktivität mit den entsprechenden positiven Auswirkungen auf den Geschäftserfolg.
Konkurrenz belebt den Fortschritt
Ein Grund für das „vergleichsweise hohe Digitalisierungstempo“ sei der harte Wettbewerb innerhalb der Branche. Konkret bedeute das: Spedition setzen zunehmend auf Telematik und intelligente Sensorik. Sie greifen über mobile Endgeräte auf Daten zu und erproben Prognose-Werkzeuge. Des Weiteren würden Pilotprojekte mit Zustellrobotern oder autonom fahrenden Lkw verdeutlichen, wie ernst der Mittelstand in der Logistik die Digitalisierung nehme.
Für die Studie befragten die Analysten von Techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom rund 2.500 kleinere und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Dazu gehören neben der Logistik unter anderem Handwerk, Handel, Gastgewerbe, Baugewerbe und Industrie. Die vorderen Plätze gehen an Banken- und Versicherungen (64 Punkte) sowie die Informations- und Kommunikationsbranche (63 Punkte). Die Energie und Wasserversorgung liegt mit der Logistik gleichauf (61 Punkte). Wohingegen die mittelständische Industrie mit 58 Punkten etwas hinterherhinkt. Abgeschlagen mit jeweils 50 Indexpunkten teilen sich Handel sowie technische und wirtschaftliche Dienstleister den letzten Platz.