DHL und Wärtsilä präsentieren Projekt-Ergebnisse

11. Juli 2017
Der Paketdienstleister DHL und das finnische Technologieunternehmen Wärtsilä haben ein gemeinsames Pilotprojekt mit Robotern der Firma Fetch Robotics beendet.
Die autonomen Roboter transportieren laut der Projektbeteiligten jeweils 78 Kilogramm und bewegen sich mit bis zu zwei Metern pro Sekunde fort. Die Tests fanden im Zentrallager von Wärtsilä im niederländischen Kampen statt, dessen Betrieb DHL übernimmt. Von dort wird die gesamte Logistikkette für Wärtsilä-Ersatzteile – von der Bestellannahme bis zur Auslieferung – gesteuert.
Als eines der Ergebnisse lasse sich festhalten, dass das Robotersystem den Punkt-zu-Punkt-Materialumschlag vereinfache. Die Mitarbeiter interagieren mit den Robotern über Touchscreens und schicken sie per Knopfdruck auf ihre Runde durchs Lager. Die Roboter haben nach DHL-Angaben den Mitarbeitern im Test täglich mehr als 30 Kilometer Wegstrecke abgenommen. Die Akkuladung reiche für maximal neun Stunden, anschließend fahren die Roboter automatisch zur Ladestation. Zudem erkennen sie Standort und Umgebung und weichen Hindernissen selbstständig aus. Auch nach Abschluss des Pilotprojekts sollen die Tests mit mobilen Robotern weitergehen.