Denkinger gewinnt Deutschen Logistik-Preis 2024
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat das Projekt Rail-Hub von Denkinger zum Sieger des Deutschen Logistik-Preises 2024 gewählt. Die Denkinger Internationale setzte sich mit der Lösung zweier Umschlaghallen gegen die weiteren Finalisten Krone, Audi/Helrom/Duvenbeck und Brose durch.
Stahltransport auf die Schiene verlagern
Denkinger habe die Schwerlast-Güterlogistik neu durchdacht, heißt es seitens der BVL. Ziel des Mittelständlers mit Firmensitz in Ehingen ist es, die Effizienz zu erhöhen und möglichst viel Stahl auf die Schiene zu verlagern. Der neu entstandene sogenannte Rail-Hub im rund 100 Kilometer vom Hauptstandort entfernten Rottenacker besteht aus zwei Umschlaghallen entlang einer zwei Kilometer langen Gleisanlage, die eigens für dieses Projekt wieder reaktiviert wurde. Die Güterzüge können dort direkt einfahren und werden dann mit Spezial-Equipment wie Schwerlastkranen, Staplern, LH60-Umschlagsmaschinen und Reachstackern entladen.
Nachhaltiges Gesamtprojekt des Mittelständlers
Neben dem Bau der Holzhalle, der Integration von lichtdurchlässigen Photovoltaik-Modulen sowie dem Einsatz von E-Lkw entstand ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das durch eigenentwickelte digitale Projekte optimiert wird. Die eigenentwickelte Wareneingangskontrolle mit Texterkennung (OCR) ist ein weiterer Baustein zur Prozessoptimierung. Ein Unternehmens-Avatar namens „Pepe“ vermittelt wiederum alle wichtigen Infos am Standort und ist damit ebenfalls Teil des Digitalisierungskonzepts. Vielversprechend ist laut BVL zudem das Pilotprojekt mit Remote-Kranbedienung mithilfe von Kameratechnik.
Nachhaltiges Konzept mit Fotovoltaik und E-Lkw
Der am Rail-Hub stationierte Fuhrpark aus E-Lkw steht für den Weitertransport bereit. Die Energie für die Fahrzeuge erzeugt eine 1,5 Megawatt starke Fotovoltaik-Anlage. Das Gelände liegt inmitten von Obstbäumen, die durch aufgefangenes Regenwasser bewässert werden. Der Standort bildet die Basis für intermodale Transporte und den Kombinierte Verkehre mit deutlichen CO₂-Einsparungen.
Die Nominierten des Deutschen Logistik-Preises 2024
Nach Angaben der BVL setzte sich der Rail-Hub „knapp, aber eindeutig“ gegen die drei anderen Finalisten durch. Neben Denkinger waren der Trailer-Hersteller Krone mit dem Smart Assistant, der Fahrzeughersteller Audi, der Logistikdienstleister Duvenbeck und das Technologie- und Eisenbahntransportunternehmen Helrom mit ihrem innovativen Ganzzug-Konzept sowie der Automobilzulieferer Brose mit dem Projekt „Logistik für den Sitz der Zukunft“ nominiert.
Über Denkinger
• Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ehningen in Baden-Württemberg gibt es seit 60 Jahren.
• Die Spedition beschäftigt rund 300 Personen.
• Der familiengeführte Logistikdienstleister verfügt über die Geschäftsbereiche Logistik, IT und Transport.