DEKRA: Biogasanlagen sollen sicherer werden
DEKRA präsentiert sich erstmals auf der „Biogas – 24. Internationale Fachmesse und Fachtagung“ vom 27. bis 29. Januar 2015 in Bremen. Im Fokus des Messeauftritts steht der sichere Betrieb von Biogasanlagen, vor allem im Hinblick auf die bevorstehenden gesetzlichen Verschärfungen für die Betreiber.
DEKRA Experten schätzen beispielsweise, dass die Mehrzahl der Biogasanlagen unsichtbare Gasverluste aufweisen. Diese sind vor allem in älteren Einrichtungen häufig und gefährden sowohl die Sicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit. Dabei sind heute Leckage-Untersuchungen durch Infrarot-Gaskameras schnell und zuver-lässig und ohne Betriebsunterbrechung möglich.
Besonderes Augenmerk richten die DEKRA Experten derzeit auf die sicherheitsrelevanten, gesetzlichen Veränderungen, die auf die Biogasbranche zukommen werden. Die neue Biogasanlagen-Verordnung und andere Regelwerke bringen zahlreiche technische und organisatorische Neuerungen mit dem Ziel, das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen. Geplant sind höhere Standards hinsichtlich der Anlagensicherheit, der Betreiber-Qualifikation sowie des Arbeits- und Umweltschutzes. Auch in Bezug auf den Gewässerschutz werden die gesetzlichen Anforderungen steigen.
DEKRA unterstützt Betreiber von Biogasanlagen beim sicheren und wirtschaftlichen Betrieb. Als anerkannte Sachverständigenorganisation und Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) erbringt DEKRA Prüf- und Gutachtenleistungen und begleitet Betreiber in jeder Projektphase: von Planung und Bau über Inbetriebnahme bis zu Regelbetrieb und Revitalisierung. Als bundesweit präsente Expertenorganisation bietet DEKRA alle Dienstleistungen rund um Biogasanlagen aus einer Hand.
DEKRA stellt aus auf der „Biogas – 24. Internationale Fachmesse und Fachtagung“:
Halle 5, Stand Nr. 5-110
DEKRA Experten schätzen beispielsweise, dass die Mehrzahl der Biogasanlagen unsichtbare Gasverluste aufweisen. Diese sind vor allem in älteren Einrichtungen häufig und gefährden sowohl die Sicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit. Dabei sind heute Leckage-Untersuchungen durch Infrarot-Gaskameras schnell und zuver-lässig und ohne Betriebsunterbrechung möglich.
Besonderes Augenmerk richten die DEKRA Experten derzeit auf die sicherheitsrelevanten, gesetzlichen Veränderungen, die auf die Biogasbranche zukommen werden. Die neue Biogasanlagen-Verordnung und andere Regelwerke bringen zahlreiche technische und organisatorische Neuerungen mit dem Ziel, das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen. Geplant sind höhere Standards hinsichtlich der Anlagensicherheit, der Betreiber-Qualifikation sowie des Arbeits- und Umweltschutzes. Auch in Bezug auf den Gewässerschutz werden die gesetzlichen Anforderungen steigen.
DEKRA unterstützt Betreiber von Biogasanlagen beim sicheren und wirtschaftlichen Betrieb. Als anerkannte Sachverständigenorganisation und Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) erbringt DEKRA Prüf- und Gutachtenleistungen und begleitet Betreiber in jeder Projektphase: von Planung und Bau über Inbetriebnahme bis zu Regelbetrieb und Revitalisierung. Als bundesweit präsente Expertenorganisation bietet DEKRA alle Dienstleistungen rund um Biogasanlagen aus einer Hand.
DEKRA stellt aus auf der „Biogas – 24. Internationale Fachmesse und Fachtagung“:
Halle 5, Stand Nr. 5-110