DEKRA: Arbeitsschutzportal erstmals zertifiziert
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit DEKRA Safety Web zum ersten Mal überhaupt ein Arbeitsschutzportal für Online-Unterweisungen zertifiziert. Die Urkunde wird am 6. November 2013 auf der A+A in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, übergeben. Die DGUV ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand.
Unternehmen, die Mitarbeiter an verschiedenen Standorten beschäftigen, profitieren von Internet-basierten Unterweisungen zum Arbeitsschutz: Durch den reduzierten Zeitaufwand für Präsenzunterricht sparen sie Kosten für Anfahrt, Übernachtung und Verpflegung. Außerdem müssen Firmen nicht so lange auf die Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter verzichten. Ein günstiges Lizenzmodell reduziert die Kosten weiter. „Mit DEKRA Safety Web können beispielsweise Kliniken, Hotels oder Werkstattketten ihren Unterweisungsverpflichtungen einfacher und kostengünstiger nachkommen“, sagt Jörg Mannsperger, Vorstandsmitglied DEKRA SE und Leiter der Business Unit DEKRA Personnel, zu der auch DEKRA Media gehört. „Für uns ist die Entwicklung neuer Bildungsprodukte für den Arbeitsschutz zentral. Denn DEKRA steht für Sicherheit.“
Allerdings müssen Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter darauf vertrauen können, dass eine Unterweisung allen Anforderungen der Berufsgenossenschaften genügt. Für Arbeitnehmer stehen Gesundheit oder gar Leben auf dem Spiel. Für Unternehmer kann es teuer werden: Im Falle eines Arbeitsunfalls und bei Verstoß gegen die Unterweisungspflicht, sind Bußgelder von bis zu 10.000 Euro fällig. Weitere hohe Folgekosten angefangen von der Behandlung bis hin zur Entgeltfortzahlung sind möglich. Bei wiederholtem oder vorsätzlichem Verstoß droht sogar Gefängnis.
Trotzdem unterweisen nur 82 Prozent der Unternehmen regelmäßig und nur 60 Prozent verfügen über die notwendigen Nachweise. Dabei war Unterweisen noch nie so einfach: DEKRA Safety Web bietet diese Arbeitsschutzmaßnahmen in Form multimedialer Web Based Trainings (WBT) an, die wahlweise am PC, auf einem Tablet oder mit einem Smartphone abrufbar sind. Dadurch ist der Nutzer zeitlich und örtlich flexibel. Zur Auswahl stehen Themen aus den Bereichen Werkstatt, Logistik, Industrie, Gesundheit, Dienstleistung und Aviation. Eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Betrieb gehört genauso zum Leistungsspektrum wie die Lokalisierung in andere Sprachen.
DEKRA Safety Web bietet als „geprüftes Blended-Learning-Programm im Arbeitsschutz“ Unternehmern nicht nur eine hohe Unterweisungsqualität, sondern auch die dringend benötigte Rechtssicherheit. Dafür sorgen eine umfangreiche Reportingfunktion und die lückenlose Dokumentation, mit der ein Unternehmer nachweisen kann, seiner Unterweisungspflicht nachgekommen zu sein. Durch eine Erinnerungsfunktion ermöglicht das System, einzelne Mitarbeiter auf noch ausstehende Unterweisungen hinzuweisen. Jedes WBT besteht aus Texten, Animationsfilmen und interaktiven Grafiken und lässt sich individualisieren.
Unternehmen, die Mitarbeiter an verschiedenen Standorten beschäftigen, profitieren von Internet-basierten Unterweisungen zum Arbeitsschutz: Durch den reduzierten Zeitaufwand für Präsenzunterricht sparen sie Kosten für Anfahrt, Übernachtung und Verpflegung. Außerdem müssen Firmen nicht so lange auf die Arbeitskraft ihrer Mitarbeiter verzichten. Ein günstiges Lizenzmodell reduziert die Kosten weiter. „Mit DEKRA Safety Web können beispielsweise Kliniken, Hotels oder Werkstattketten ihren Unterweisungsverpflichtungen einfacher und kostengünstiger nachkommen“, sagt Jörg Mannsperger, Vorstandsmitglied DEKRA SE und Leiter der Business Unit DEKRA Personnel, zu der auch DEKRA Media gehört. „Für uns ist die Entwicklung neuer Bildungsprodukte für den Arbeitsschutz zentral. Denn DEKRA steht für Sicherheit.“
Allerdings müssen Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter darauf vertrauen können, dass eine Unterweisung allen Anforderungen der Berufsgenossenschaften genügt. Für Arbeitnehmer stehen Gesundheit oder gar Leben auf dem Spiel. Für Unternehmer kann es teuer werden: Im Falle eines Arbeitsunfalls und bei Verstoß gegen die Unterweisungspflicht, sind Bußgelder von bis zu 10.000 Euro fällig. Weitere hohe Folgekosten angefangen von der Behandlung bis hin zur Entgeltfortzahlung sind möglich. Bei wiederholtem oder vorsätzlichem Verstoß droht sogar Gefängnis.
Trotzdem unterweisen nur 82 Prozent der Unternehmen regelmäßig und nur 60 Prozent verfügen über die notwendigen Nachweise. Dabei war Unterweisen noch nie so einfach: DEKRA Safety Web bietet diese Arbeitsschutzmaßnahmen in Form multimedialer Web Based Trainings (WBT) an, die wahlweise am PC, auf einem Tablet oder mit einem Smartphone abrufbar sind. Dadurch ist der Nutzer zeitlich und örtlich flexibel. Zur Auswahl stehen Themen aus den Bereichen Werkstatt, Logistik, Industrie, Gesundheit, Dienstleistung und Aviation. Eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Betrieb gehört genauso zum Leistungsspektrum wie die Lokalisierung in andere Sprachen.
DEKRA Safety Web bietet als „geprüftes Blended-Learning-Programm im Arbeitsschutz“ Unternehmern nicht nur eine hohe Unterweisungsqualität, sondern auch die dringend benötigte Rechtssicherheit. Dafür sorgen eine umfangreiche Reportingfunktion und die lückenlose Dokumentation, mit der ein Unternehmer nachweisen kann, seiner Unterweisungspflicht nachgekommen zu sein. Durch eine Erinnerungsfunktion ermöglicht das System, einzelne Mitarbeiter auf noch ausstehende Unterweisungen hinzuweisen. Jedes WBT besteht aus Texten, Animationsfilmen und interaktiven Grafiken und lässt sich individualisieren.