DB Schenker: Weltgrößtes Flugzeug bringt Generator nach Australien
Der Logistiker DB Schenker hat einen 117 Tonnen schweren Generator von Prag (Tschechien) nach Perth (Australien) transportiert. Schenker kümmerte sich eigenen Angaben zu Folge um den Vor- und Nachlauf zwischen den Flughäfen und der Produktionsstätte bzw. dem Bestimmungsort. Für den 14.000 Kilometer langen Flug habe die Firma Karpeles Flight Services, Spezialist von DB Schenker für das Chartern von Flugzeugen, die Planung übernommen. Größte Besonderheit: Den Transport übernahm das größte Flugzeug der Welt, eine Antonow AN225 mit dem Spitznamen Mriya. Das sechsstrahlige Transportflugzeug ist – bis auf eine seit Jahrzehnten im Rohbau verbliebene Schwester – einmalig auf der Welt und eine Weiterentwicklung der vierstrahligen AN124. Mit einer Länge von 84 Metern und einer Spannweite von gut 88 Metern übertrifft die Maschine sogar den Passagier-Giganten Airbus A380. Ursprünglich wurde die AN225 entwickelt, um den sowjetischen Space Shuttle-Gegner „Buran“ Huckepack von A nach B zu transportieren, was heute noch am eigentümlichen Leitwerk am Heck zu sehen ist. Dank ihrer enormen Zuladung und ihres riesigen Laderaums eignet sich die Antonow auch für den Transport von besonders schweren und ausladenden Frachtstücken, wie beispielsweise dem tschechischen Generator. Das 8,8 Meter lange, 3,5 Meter breite und 3,20 hohe Päckchen habe man an mehr als 30 Stellen im Laderaum fixiert. Bevor das Flugzeug allerdings zum ersten Mal in Australien landen konnte, musste es Zwischenstopps in Turkmenbashi (Turkmenistan), Hyderabad (Indien) und Kuala Lumpur (Malaysia) einlegen. In Perth übernahm dann eigenen Angaben zu Folge DB Schenker und brachte den Generator ins vier Stunden entfernte Collie zu einer Aluminium-Raffinerie.