Contargo Rail Services: Eigene Gesellschaft für Bahntransporte gegründet
Der Mannheimer Logistikdienstleister Contargo hat die Contargo Rail Service gegründet. Ab dem 1. Juli bündelt das neue Unternehmen alle Bahnaktivitäten der Konzerngruppe.
Damit konzentriert der trimodale Container-Hinterland-Dienstleister nach eigenen Angaben die Aktivitäten aller drei Verkehrsträger in jeweils einer eigenen Gesellschaft: Road Logistics, Waterway Logistics und Rail Services. Das Unternehmen hat seinen Sitz im kurpfälzischen Mannheim und wird von Andreas Mager und Michael Lückenbach geführt. Mager arbeitete vor Contargo mehrere Jahre für den Operateur Hupac. Lückenbach war bereits bei DB Cargo/DB Intermodal und bei Transfacht in verschiedenen Bereichen im Einsatz.
Für die bestehenden Kunden habe die Neugründung keine Auswirkungen, die Ansprechpartner und Telefonnummern blieben erhalten. „Die Bündelung des Bahn-Know-hows soll vielmehr dazu führen, dass künftig neue Zugprodukte entwickelt werden können, die zum Beispiel auch Terminals mit einbeziehen, die nicht zum Konzern gehören“, erläutert Michael Lückenbach.
Mit einem Jahrestransportvolumen von 2,3 Mio. TEU (Standardcontainer) gehört Contargo nach eigenen Angaben zu den großen Container-Logistik-Netzwerken in Europa. Das Unternehmen integriere den Containerverkehr zwischen den Westhäfen, den deutschen Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland. Contargo verfüge in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik über 25 Containerterminals. An sieben weiteren Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist der Konzern nach Unternehmensangaben mit Büros vertreten. Zudem betreibe Contargo eigene Schiffs- und Bahnlinien. Die 868 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Jahresumsatz von 405 Millionen Euro.