Codognotto: Intermodale Verkehre nach Nordafrika

20. Feb. 2023 Newsletter / Transport & Verkehr
Die Bedeutung von Nordafrika als Beschaffungsmarkt für Rohstoffe wächst. Dieser Entwicklung trägt das italienische Transport- und Logistikunternehmen Codognotto Rechnung, indem es intermodale Verkehre auch ab Deutschland in die nordafrikanischen Länder anbietet. „Das neue Angebot kann sehr hilfreich für Unternehmen sein, die daran interessiert sind, Rohstoffe und Vorprodukte aus Nordafrika zu beziehen“, teilt Codognotto gegenüber dem Fachportal eurotransport.de mit.
Möglich wird der neue Service durch eine Kooperation mit der auf die Logistik in Nordafrika – Algerien, Libyen, Marokko und Tunesien – spezialisierten Vectorys-Gruppe aus Frankreich. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten kürzlich in Tunis Nabgha Salem und Fabio Mandirola von der Vectorys-Gruppe und Marco Manfredini, Verantwortlicher des Bereichs Operations der Codognotto-Gruppe.
Logistikangebot für mehr Ökologie und Nachhaltigkeit
„Die vereinbarte langfristige Zusammenarbeit erlaubt es der Codognotto-Gruppe, Nordafrika zu unserem Service-Portfolio hinzuzufügen, das bisher das komplette Europa und die Türkei abdeckt“, sagte Manfredini. Codognotto mit Sitz in Salgareda bei Treviso unterhält nach eigenen Angaben rund 50 Niederlassungen in 20 Ländern. Ziel sei es, die Netzwerke zu stärken, um Kunden eine wirkliche globale Logistiklösung anzubieten, ergänzte Vectorys-Inhaber Salem. „Die Motivation für diese Allianz entspringt auch aus den gemeinsamen Anstrengungen in Richtung Ökologie, Nachhaltigkeit und intermodale Lösungen.“
Wie Codognotto erläutert, können mögliche Kunden aus Deutschland über das neue Codognotto-Vectorys-Netzwerk nun unkompliziert den nordafrikanischen Markt erreichen. Nachhaltig sei das Angebot obendrein: Der italienische Logistikdienstleister unterhält ein Zugangebot von Deutschland nach Italien, weiter geht es ebenfalls intermodal auf dem Seeweg von Italien nach Tunesien. „Das bedeutet eine Menge CO2-Ersparnis, weniger Verkehr und weniger Unfälle“, hebt das Unternehmen hervor. Wie Codognotto auf Anfrage mitteilt, nutzt das Unternehmen die Relationen Kaldenkirchen-Domodossola (17 Mal die Woche), Herne-Verona (sechsmal pro Woche) oder Duisburg-Pordenone (fünfmal die Woche).