Belgien führt weitere Umweltzonen ein
In Antwerpen gilt bereits die Umweltzone. Jetzt zieht Brüssel nach und schließt ab 1. Januar 2018 Fahrzeuge der Euro-Abgasnorm 0 und 1 vom Verkehr aus. Auswärtige Fahrzeuge müssen sich für jede Stadt einzeln registrieren. Auf der Homepage www.lez-belgium.be finden Fahrer alle Informationen zur Registrierung und den jeweiligen Umweltzonen.
Überwacht werden die Regeln in der Umweltzone mit Verkehrsüberwachungs-Kameras. Jedes Fahrzeug wird nach Angaben von Green-Zones bei der Einfahrt in die Umweltzone gescannt und mit der städtischen Datenbank abgeglichen. Damit alle Fahrzeugdaten zur Verfügung stehen, muss daher jedes Fahrzeug vor Einfahrt in die Umweltzone registriert werden.
Fahrzeughalter mit älteren Fahrzeuge ohne entsprechende Euro-Abgasnorm können eine Ausnahmegenehmigung als Tagesticket oder auch für einen längeren Zeitraum kaufen. Nach Angaben von Green Zone entscheidet jede Stadt einzeln, welches Umweltticket für welchen Fahrzeugtyp angeboten wird.
Die Organisation liegt bei Green Zone. Das Unternehmen fürht alle Daten zuseem und übernimmt die Registrierung für Kunden. Damit sollen gerade auswärtige Fahrer die Übersicht behalten. Die kostenlose Green-Zone App soll Fahrer helfen, Grenzen der Umweltzonen im Blick zu haben oder Regeln der jeweiligen Städte parat zu haben.
Neben Antwerpen und Brüssel werden im nächsten Jahr die Städte Willebroek und Michelen Umweltzonen einführen.