Bremerhaven: Kaiserschleuse ab Juni wieder in Betrieb

20. Feb. 2015
Die Kaiserschleuse in Bremerhaven soll ab Juni wieder für den Schifffahrtsbetrieb geöffnet werden. Im vergangenen Herbst hat der Betreiber Bremenports eigenen Angaben zu Folge die Hafenanlage gesperrt. Bei einer Routinekontrolle habe man eine Verformung der Unterwagenschienen am Außenhaupt festgestellt. Aktuell, so Bremenports, steuern Seeschiffe ihre Liegeplätze im abgeschleusten Teil des Überseehafens Bremerhaven ausschließlich über die Nordschleuse an. „Über die Ursache das Schadens können wir noch keine verlässlichen Angaben machen“, sagt Robert Howe, technischer Geschäftsführer von Bremenports. Die Qualität der Schienen sei nicht zu beanstanden. Auch eine Instabilität des Außenhauptbereichs wegen schlechter Bodenverhältnisse schließe man aus. Weitere Erkenntnisse verspreche man sich von der Trockenlegung der Baugrube. „Dann können Bereiche untersucht werden, die sonst ständig unter Wasser liegen.“ Die Kosten für die Reparatur schätzt Howe auf zwei bis drei Millionen Euro. Die Kaiserschleuse wurde laut Angaben der Stadt Bremerhaven erst 2011 nach ihrem Umbau neu eröffnet. Die 305 Meter lange und 55 Meter breite Schleuse könne von den größten Autotransportschiffen passiert werden.