BMWi startet Forschungsprojekt Pegasus
Das Bundeswirtschaftsministerium startet das Forschungsprojekt Pegasus. Nach Angaben des BMWi sollen damit die Grundlagen für die Entwicklung von Testmethoden für hochautomatisiertes Fahren, insbesondere auf Autobahnen bis Tempo 130, entwickelt werden. 16,3 Millionen Euro sollen in das Projekt fließen. Das Projekt Pegasus dient dazu, neue Test- und Freigabemethoden zu entwickeln. Etablierte Testverfahren seien bei der hohen Zahl an hochautomatisierten und interaktiven Fahrsituationen wenig praxistauglich und zudem zeit- und konstenintensiv. An Pegasus (Projekt zur Etablierung von generell akzeptierten Gütekriterien, Werkzeugen und Methoden sowie Szenarien und Situationen zur Freigabe hochautomatisierter Fahrfunktionen) sind 14 Industriepartner sowie zwei wissenschaftliche Einrichtungen und eine technische Prüforganisationen beteiligt. Im Juni 2019 soll das Projekt abgeschlossen sein.