BdKEP verzeichnet starkes Wachstum bei B2C

23. Juni 2016
Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP) hat bei seiner Mitgliederversammlung ein erfolgreiches Jahr rekapituliert. Der Blick richtet sich nun auf die kommenden Herausforderungen.
Als Arbeitsschwerpunkte für die kommende Periode 2016/2017 diskutierte die Mitgliederversammlung den diskriminierungsfreien Marktzugang für mittelständige KEP-Unternehmen. Dazu setze sich der Verband für KEP-Unternehmen ein und arbeite an folgenden inhaltlichen Schwerpunkten. Kernelemente seien dabei die Umsetzung offener Standards für Sendungsnummern und Datenaustauschformaten mit der GS1 Germany und der Ausbau der Kooperation mit dem Händlerbund. Des Weiteren genieße die Entwicklung zusätzlicher Einkaufsvorteile sowie der Zugang zu den stark wachsenden Crossborder-Sendungsvolumen für mittelständigen Unternehmen höchste Priorität.
Im Zusammenhang mit dem starken Wachstum besonders der B2C-Sendungsmengen und der Verlagerung von Mengen von national tätigen Paketdiensten auf regionale KEP Unternehmen habe der BdKEP und der KEP Wirtschaftsdienst Einkaufskonditionen für Nutzfahrzeuge mit Herstellern verhandelt. Zeitgleich mit der Mitgliederversammlung trat laut Verband ein neuer Rahmenvertrag für Nutzfahrzeuge und Pkw mit Opel in Kraft.