BAG-Mautstatistik: Lkw legen 28 Milliarden Kilometer zurück

19. Feb. 2015
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat seine Mautstatistik für das Jahr 2014 vorgelegt. Insgesamt legten demnach mautpflichtige schwere Nutzfahrzeuge rund 28 Milliarden Kilometer auf gebührenpflichtigen Straßen in Deutschland zurück. Dies entspricht laut BAG einem Zuwachs von 2,9 Prozent.
Nach wie vor geht mit 60,7 Prozent der Großteil der Fahrleistung auf das Konto deutscher Fahrzeuge. Der Anteil an der Fahrleistung verringerte sich laut BAG jedoch seit 2013 um 1,5 Prozentpunkte. So legte die Fahrleistung gebietsfremder Fahrzeuge 2014 um 6,9 Prozent zu, die deutscher Fahrzeuge jedoch nur um 0,6 Prozent.
Den zweitgrößten Anteil an der Maut-Fahrleistung haben polnische Fahrzeuge (12,5 Prozent), gefolgt von Tschechien (4,2 Prozent), den Niederlanden (3,6 Prozent) und Rumänien (2,5 Prozent). Die restlichen EU-Staaten kommen laut BAG kumuliert auf einen Anteil von 14,1 Prozent. 2,4 Prozent der Maut-Fahrleistung entfalle auf Fahrzeuge, die nicht aus EU-Staaten kommen.
Neben den Herkunftsländern hat das BAG auch den Umweltaspekt beleuchtet. So wurde 89 Prozent der Fahrleistung in Fahrzeugen mit Euro 5 oder besser zurückgelegt (Vorjahr: 84,2 Prozent). Euro-6-Fahrzeuge machen hierbei demnach einen Anteil von 12,7 Prozent aus.