Teststrecke: Automatisiertes Fahren über Grenzen
Automatisiertes und vernetztes Fahren soll über Grenzen hinweg möglich sein. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und sein französicher Amtskollege Alain Vidalies haben vereinbart, ein deutsch-französisches Digitales Testfeld einzurichten. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) soll der Test noch in diesem Quartal starten. Die Teststrecke werde in Merzig/Saarland beginnen und über Saarbrücken bis ins französische Metz führen. Hersteller haben die Möglichkeit zu testen, in wieweit ihre Systeme - wenn sich etwa Fahrbahnen und Höchstgeschwindigkeiten ändern vernetzt sind.
Erprobt werden insbesondere die Kommunikation von Fahrzeug zu Fahrzeug und Fahrzeug zur Umgebung über LTE/5G Mobilfunk. Genau geprüft werde das automatisierte und vernetzte Überholen sowie Einfädeln und Bremsen. Durchgängie Verkehrswarndienste und der grenzüberschreitende Betrieb des eCall-Notrufsystems stehen ebenso im Mittelpunkt des Tests.
Für das auf der A9 bereits installierte Testfeld und das grenzüberschreitende Testfeld stellt das BMVI rund 100 Millionen Euro bereit.